Konzil von Ephesos

Konzil von Ephesos
Konzil von Ephesos,
 
drittes allgemeines Konzil, Pfingsten (7. 6.) 431 durch Kaiser Theodosius II. angesichts entstandener Gegensätze in der christologischen Frage zwischen der antiochen. und alexandrinischen Theologie berufen. Es tagte vom 26. 6. bis zum September 431. Etwa 200 Bischöfe nahmen an dem Konzil teil; Papst Cölestin I. entsandte Legaten. - Auf dem Konzil standen sich zwei Lager gegenüber: 1) die Orientalen unter Patriarch Johannes von Antiochia (✝ 441), 2) die Anhänger Kyrills von Alexandria, die die Absetzung des Nestorius durchsetzten. - Die Beschlüsse von Ephesos kann man als eine Bestätigung der Lehre des Konzils von Nicäa (325) über die Menschwerdung Christi bezeichnen. Von Christus wird Göttliches und Menschliches ausgesagt. Wegen der Identität des Mensch Gewordenen mit dem Gottessohn kann Maria, die Mutter Jesu, Gottesmutter (Theotokos) genannt werden. - Das Konzil konnte die Gegensätze nicht überbrücken und die Einheit der Kirche nicht wiederherstellen. Die Differenzen traten auf der Räubersynode von Ephesos (449) neu zutage.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konzil von Ephesos — Datum Pfingsten 431 (22. Juni  ?) Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Altorientalische Kirchen, Anglikanische Kirchen, Altkatholische Kirche, Lutherische Kirchen Vorangehendes Konzil Erstes Konzil von Konstantinopel …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Ephesos (449) — Das Konzil von Ephesos von 449 wurde von Kaiser Theodosius II. einberufen, von der Reichskirche später aber nicht als Ökumenisches Konzil anerkannt. Vielmehr ging es unter der polemischen Bezeichnung Räubersynode (lateinisch latrocinium) in… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Ephesus — Konzil von Ephesos Datum Pfingsten 431 (22. Juni  ?) Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Monophysitische Kirchen, Anglikanische Kirchen, Lutherische Kirchen Vorangehendes Konzil Erstes Konzil von …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Chalkedon — Konzil von Chalcedon Datum 8. Oktober Anfang November 451 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Anglikanische Kirchen, Lutherische Kirchen Vorangehendes Konzil Konzil von Ephesos Nächstes Konzil …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Chalzedon — Konzil von Chalcedon Datum 8. Oktober Anfang November 451 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Anglikanische Kirchen, Lutherische Kirchen Vorangehendes Konzil Konzil von Ephesos Nächstes Konzil …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Ferrara — Konzil von Basel/Ferrara/Florenz Datum 1431 1445 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche Vorangehendes Konzil Konstanz Nächstes Konzil Lateran V Einberufen von Martin …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Florenz — Konzil von Basel/Ferrara/Florenz Datum 1431 1445 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche Vorangehendes Konzil Konstanz Nächstes Konzil Lateran V Einberufen von Martin …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Chalcedon — Datum 8. Oktober–Anfang November 451 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Anglikanische Kirchen, Lutherische Kirchen, Altkatholische Kirche Vorangehendes Konzil Konzil von Ephesos Nächstes Konzil …   Deutsch Wikipedia

  • Räubersynode von Ephesos — Konzil von Ephesos Datum Pfingsten 431 (22. Juni  ?) Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Monophysitische Kirchen, Anglikanische Kirchen, Lutherische Kirchen Vorangehendes Konzil Erstes Konzil von …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Trient — Datum 13. Dezember 1545 – 4. Dezember 1563 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche Vorangehendes Konzil Fünftes Laterankonzil Nächstes Konzil Erstes Vatikanisches Konzil Einberufen von Papst Paul III …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”